Disfrutar - Ein Jahr Vorfreude auf das „Best Restaurant of the World“
Disfrutar Barcelona – Warten lohnt sich: Ein Jahr Vorfreude auf das „Best Restaurant of the World“
Bald ist es soweit. Wir haben tatsächlich einen Tisch reserviert.
Letztes Jahr waren wir im Celler de Can Roca, dieses Jahr beim legitimen Nachfolger: Disfrutar, Barcelona. Ein Name, der in der Food-Szene längst Legende ist – und gleichzeitig unfassbar schwer zu bekommen. Fast ein Jahr Wartezeit. Fast schon normal, wenn man in ein Restaurant möchte, das 2023 (und damit für ein ganzes Jahr) den prestigeträchtigen Titel Best Restaurant of the World tragen durfte.
Früher konnte man diesen Platz mehrmals hintereinander verteidigen. Heute nicht mehr. Wer einmal die Nummer eins war, wandert in die „Hall of Fame“. Dort trifft man Größen wie Noma, El Bulli oder El Celler de Can Roca. Namen, die Gourmets sofort zum Leuchten bringen. Disfrutar gehört jetzt dazu.
Drei Küchenchefs, eine Idee: Kreativität ohne Grenzen
Disfrutar ist das Baby von drei Top-Köchen: Eduard Xatruch, Oriol Castro und Mateu Casañas. Alle drei haben viele Jahre im legendären El Bulli gearbeitet – und diese Schule prägt ihre Arbeit bis heute. Hier geht es nicht darum, einen Teller hübsch zu dekorieren. Es geht darum, Formen, Texturen und Aromen komplett neu zu denken.
Manchmal fühlt es sich eher wie ein Labor an. Aber eines, das Spaß macht. Zum Beispiel: die berühmten „Solid Bubbles“, essbare Kugeln, die beim Zerplatzen ein überraschendes Aroma freisetzen. Oder das „Living Table“ – ein Tisch, der sich während des Essens verändert. Klingt verrückt? Ist es auch. Aber es funktioniert.
Zwei Menüs, zwei Welten
Die Wahl ist simpel, aber nicht leicht:
-
Klassisches Degustationsmenü: Hier kommen die „Signature Dishes“ auf den Tisch, also die Gerichte, die Disfrutar berühmt gemacht haben. Ein Highlight: mehrsphärisches Pesto mit geräuchertem Aal und Pistazien. Klingt sperrig, schmeckt wie ein kleiner Knall im Mund.
-
Festival-Menü: Frischer, wilder, saisonaler. Hier dreht sich alles um die neuesten Kreationen und die Verbindung zur Region. Jedes Gericht ein Experiment, das so in keinem anderen Restaurant serviert wird.
Dazu kommt eine exzellente Weinauswahl. Klassisch, aber auch spannend – wie etwa ungewöhnliche Spirituosen mit Wasabi oder Seeigel-Aromen.
Persönliche Gedanken
Ganz ehrlich: Es fühlt sich etwas surreal an. Ein Jahr warten auf ein Abendessen. Das klingt nach Wahnsinn. Aber gleichzeitig: Die Vorfreude steigt ins Unermessliche. Und irgendwo macht genau dieses Warten das Erlebnis noch größer.
Ich bin gespannt, ob die Realität mithalten kann. Oder ob die Erwartungen nach zwölf Monaten zu hoch sind. Aber schon allein die Idee, dass drei ehemalige El-Bulli-Köche ihr eigenes Ding machen – frei, verspielt, ohne Kompromisse – reicht, um mich nervös vorfreudig zu machen.
FAQ – Alles, was man über Disfrutar wissen sollte
Wie lange im Voraus sollte man reservieren?
Mindestens 10–12 Monate. Die Plätze sind extrem begehrt, spontane Reservierungen sind fast unmöglich.
Welche Menüs gibt es und wie viel kosten sie?
Zur Wahl stehen das klassische Menü und das Festival-Menü. Preise liegen (je nach Saison) im gehobenen Bereich, etwa zwischen 230–280 € pro Person. Weinbegleitungen kosten extra.
Wie ist der Dresscode?
Smart casual. Es muss kein Anzug sein, aber kurze Hosen oder Flip-Flops passen nicht zum Setting.
Wie lange dauert ein Besuch?
Rechne mit mindestens drei Stunden. Eher mehr. Jedes Gericht ist eine kleine Performance, die Zeit braucht.
Kann man vegetarisch oder vegan essen?
Vegetarische Optionen sind möglich, vegane Menüs aktuell nicht. Am besten bei der Reservierung angeben.
Was macht das Restaurant besonders?
Die Mischung aus absoluter Handwerkskunst, verspielten Ideen und Überraschung. Kein Gang ist „nur“ Essen, alles ist Erlebnis.
Labels:
Disfrutar, Barcelona, Best Restaurant of the World, Fine Dining, Sterneküche, Food Travel, Gourmetreise, El Bulli, Degustationsmenü
Meta-Beschreibung:
Ein Jahr warten für einen Tisch im Disfrutar Barcelona: Das „Best Restaurant of the World“ überrascht mit kreativen Menüs, spektakulären Innovationen und purer Vorfreude.